Top News

TSI Wochenupdate: 200, 73 oder 304 - welche gleitende Durchschnittslinie ist am besten?

11.10.2018 | 14:11
Die Korrektur hat auch das TSI-Musterdepot erwischt, die Börsenampel nähert sich der Marke von 1,0, und einige Transaktionen stehen am Freitag an.

Ein übergeordneter Blick auf den S&P500 zeigt allerdings: Bisher ist eigentlich noch gar kein Porzellan zerbrochen worden. Das Thema der Woche: Warum wird so häufig die 200-Tage-Linie als Trendsignalgeber verwendet? Warum nicht die 73-Tage-Linie, oder der 304-Tage-Durchschnitt. Ein Test aller Trendlinien von 2 bis 300 anhand des DAX (1959-2018) zeigt, welcher gleitende Durchschnitt bisher am besten funktioniert hat.

 

Dr. Dennis Riedl, technischer Analyst und leitender Redakteur der erfolgreichen Börsendienste "TSI USA" und "Die Turnaround-Formel", blickt voraus auf die kommende Handelswoche. Er erläutert zunächst, ob aus TSI-Sicht aktuell eine gute Zeit ist, in Aktien zu investieren. Der zweite Teil der Sendung besteht stets aus einem kompakten Wissensblock, der sich um die TSI-Systeme und andere statistische Phänomene an den Börsen dreht.
 

Wertpapiere zum Video

DE0006632003
663200
-
-
- %

Weitere Videos zum Thema

Anzeige

Top Aktuell

09.06.2023 | 11:30

HeavytraderZ: EUR/USD - long oder short?

Devisen
In der nächsten Woche wird es richtig spannend. Dann entscheiden sowohl die Fed als auch die EZB über ihre Geldpolitik. Das dürfte sich auch auf das W...